Zscaler Blog
Erhalten Sie die neuesten Zscaler Blog-Updates in Ihrem Posteingang
AbonnierenExposure Management ist der Schlüssel zum Schutz Ihrer Assets. Zscaler hat die richtige Lösung für Ihr Unternehmen!
Zscaler hat künftig noch mehr zu bieten als Zero Trust. Heute stellen wir unsereCTEM-Plattform (Continuous Threat Exposure Management) vor, die Ihnen unübertroffene Möglichkeiten zur Überprüfung und Optimierung Ihres Sicherheitsstatus bereitstellt. Zscaler löst das hartnäckige Problem des zuverlässigen Schwachstellen-Managements mit einer Kombination aus einzigartigen Datensätzen und einzigartiger Datentransformation.
Unternehmen jeder Größe und Komplexitätsstufe kämpfen seit Jahren damit, ihre Angriffsflächen zu verstehen und zu verwalten. Dabei stehen sie vor Herausforderungen wie den folgenden:
- Wie viele IT-Assets besitzen wir wirklich?
- Wo sind unsere größten Sicherheitslücken?
- Wurde diese Sicherheitslücke tatsächlich geschlossen?
Warum lässt sich die exponierte Angriffsfläche so schwer messen? Unternehmen nutzen Dutzende von Sicherheitstools, von denen jedes hilfreiche Einblicke in akute Risiken in einem bestimmten Bereich bietet. Diese Erkenntnisse bleiben jedoch alle isoliert, sodass die Kunden bei dem Versuch, die Informationen zu synthetisieren, mit Tabellenkalkulationen und veralteten Daten kämpfen müssen.
Zscaler löst diese jahrzehntealte Herausforderung mithilfe unserer Data Fabric for Security. Unsere Data Fabric erfasst, transformiert und korreliert Daten aus Ihren Identitätssystemen, Cloud-Sicherheitstools, Endgeräten, Schwachstellenscannern, App-Entwicklungstools und anderen Sicherheits- und Geschäftssystemen, um einzigartige Einblicke in Ihren Sicherheitsstatus zu liefern.
Mit unserer brandneuen Anwendung zum Asset Exposure Management, Unified Vulnerability Management zur Priorisierung von Schwachstellen und Risk360 zur Quantifizierung von Risiken unterstützt die Data Fabric drei Kernbereiche des Schwachstellen-Managements.
Unsere CTEM-Plattform
CTEM stellt Unternehmen ein leistungsstarkes fünfstufiges Framework zur Identifizierung und Behebung von Schwachstellen und anderen Sicherheitslücken bereit. CTEM ist auf kontinuierliche Iterationen ausgelegt und bietet Unternehmen so die Möglichkeit, ihren Ansatz zur Behebung von Sicherheitslücken mit zunehmender Reife weiterzuentwickeln. (Weitere Informationen zu CTEM finden Sie in diesemE-Book.)
Zscaler bietet bereits mit den bisherigen Produkten Einblicke in den Status einer Vielzahl digitaler Elemente. In vielerlei Hinsicht ist die Einführung dieser neuen Lösung für Cyber Asset Attack Surface Management (CAASM) die Verwirklichung unserer Vision, mit deren Entwicklung wir unter der Firmierung Avalor vor unserer Übernahme durch Zscalerbegonnen haben.
Wir haben die Data Fabric for Security mit der expliziten Absicht zur Unterstützung einer Reihe von Sicherheitslösungen entwickelt. Die Ergänzung der Fabric durch eine dritte Anwendung weniger als ein Jahr nach der Übernahme entspricht dieser Ambition. (Die Anwendung Unified Vulnerability Management wurde mit übernommen und Risk360 wurde vor einigen Monaten auf die Data Fabric portiert.)
Unsere neue Lösung für Asset Exposure Management
Unsere neueste Anwendung, die auf der Data Fabric ausgeführt wird, nutzt viele derselben vorgefertigten Integrationen, die unsere Anwendung Unified Vulnerability Management unterstützen. Erkenntnisse aus Ihren Cloud-Sicherheitstools, Ihren App-Entwicklungstools und Ihren Endgeräteschutztools helfen Ihnen außerdem dabei, ein Gesamtbild aller in Ihrer Umgebung ausgeführten Assets zu erstellen.
Unabhängig davon, ob sie Zscaler für Zero Trust nutzen oder nicht, können alle Unternehmen diese gesammelten Erkenntnisse nun nutzen, um Sicherheitslücken bei ihren Assets zu finden und zu schließen, bevor böswillige Akteure sie ausnutzen können. Unsere neue Anwendung zum Asset Exposure Management unterstützt Sie mit folgenden Funktionen:
- Ganzheitliches und genaues Asset-Inventar: Die Data Fabric dedupliziert Ergebnisse aus Hunderten integrierter Datenquellen für eine höhere Genauigkeit
- Erkennen und Schließen von Abdeckungslücken: Korrelieren Sie Asset-Details, um Fehlkonfigurationen und fehlende Kontrollen zu ermitteln und so die Compliance mit einschlägigen Vorschriften sicherzustellen.
- Minimieren von Risiken: Automatisieren Sie Workflows, um Asset-Risiken zu bewältigen, beispielsweise durch die Anpassung von Zugriffsrichtlinien, und sorgen Sie für zuverlässigen Datenschutz durch automatische Updates der CMDB.
Eine leistungsstarke Plattform ohne die typischen Kompromisse
Ein plattformbasierter Sicherheitsansatz bietet Kunden eine Reihe vermeintlicher Vorteile, darunter eine einfachere Implementierung, konsolidierte Anschaffungskosten und Kosteneinsparungen.
Allerdings sind mit diesen Plattformen oft auch Nachteile verbunden, die diese Vorteile zunichtemachen können, wie zum Beispiel:
- Verzicht auf erstklassige Funktionen: Plattformen stellen häufig einen breiten Funktionsumfang ohne entsprechende Tiefe bereit, sodass Kunden mit mittelmäßigen Funktionen vorlieb nehmen müssen.
- Geschlossene Architekturen: Plattformen lassen sich normalerweise nur mit Systemen desselben Anbieters integrieren.
- Langsame Innovation: Um einen Plattformansatz für Sicherheit zu unterstützen, muss das Unternehmen groß sein. Große Anbieter neigen dazu, Innovationen viel langsamer voranzutreiben als Startups.
Mit der CTEM-Plattform von Zscaler sind diese Kompromisse nicht erforderlich. Dank der einzigartigen Architektur der Data Fabric for Security profitieren Zscaler-Kunden von mehreren Vorteilen gegenüber anderen Plattformen:
- Erstklassige Funktionalität: Unsere Anwendungen Asset Exposure Management und Unified Vulnerability Management stellen branchenführende Funktionen bereit. Dank besserer Einblicke in die exponierte Angriffsfläche, unternehmensspezifisch anpassbaren Risikoberechnungen sowie dynamischen und anpassbaren Berichten und Dashboards schneiden sie im Direktvergleich regelmäßig besser ab als die entsprechenden Angebote der Mitbewerber.
- Offene Architektur: Unsere Data Fabric für Sicherheit unterstützt bereits fast 200 vorgefertigte Verbindungen zu Drittanbietern. Das Datenmodell im Kern der Fabric ist erweiterbar, um alle userdefinierten Datenpunkte oder Metriken zu unterstützen, die ein Kunde hinzufügen möchte.
- Schnelle Innovation: Da viele Kernfunktionen auf der Data-Fabric-Ebene ausgeführt werden, können neue Anwendungen schnell entwickelt werden, da sie nur die für die jeweilige App spezifischen Funktionen benötigen. Dieses hohe Tempo haben wir bereits unter Beweis gestellt, indem wir heute, nur 10 Monate nach unserer Übernahme, unsere dritte Anwendung auf der Fabric-Ebene eingeführt haben.
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum CTEM
Unabhängig vom aktuellen Stand Ihrer CTEM-Implementierung und unabhängig davon, ob Sie Zscaler für Zero Trust verwenden oder nicht, können wir Ihnen helfen, Ihren Sicherheitsstatus zu verbessern. Wir liefern Ihnen Risikoerkenntnisse, die speziell auf Ihre Umgebung zugeschnitten sind und ständig aktualisiert werden – mit robusten Workflows zur Minderung der betreffenden Risiken.
Wir laden Sie ein, unser Launch-Event zu streamen, mehr über CTEM zu erfahren und eine individuelle Demo anzufordern, um sich selbst von der Leistungsfähigkeit unserer Exposure-Management-Plattform zu überzeugen.
War dieser Beitrag nützlich?
Erhalten Sie die neuesten Zscaler Blog-Updates in Ihrem Posteingang

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.